IMPRESSUM

CSCBBW e.V.

CSC Berlin/ Brandenburg West e.V.

Impressum

CSC Berlin/Brandenburg West e.V.
[13583 Berlin]
[0049 0155 6817 3187]
[info at cscbbwev.de oder Kontaktformular]
[www.cscbbwev.de]

VR 41472 B – 27/662/60163

Vertreten durch den Vorstand:


[ RK / SHW]

Registergericht: [VR 41472 B]
Registernummer: [27/662/60163]

Zweck des Vereins:

Unser Impressum, der CSC Berlin/Brandenburg West e.V. ist eine Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, qualitativ hochwertige Blüten für medizinische Zwecke anzubauen und zu verteilen. Die Mitglieder des Clubs leisten einen finanziellen Beitrag, um die Kosten für den Anbau, die Pflege der Pflanzen und die Verwaltung des Clubs zu decken.

Haftungsausschluss:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Fehler im Impressum?

Bitte melden Sie uns den Verein oder die aktuellen Daten, damit wir unsere Angaben stets aktuell halten können oder um neue Vorgaben umzusetzen.

Unterstützen Sie unsere Arbeit und nutzen Sie dafür das Kontaktformular. Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht einen Hinweis auf das Impressum an, damit wir Ihre Anfrage schnell zuordnen können.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Stand: [04.03.2024]

Rechtskonformes Impressum Datenschutzerklärung

Beschreibung

Das Impressum ist auf Websites und in anderen digitalen Medien gesetzlich vorgeschrieben und hat eine zentrale Bedeutung aus mehreren Gründen:

  1. Rechtliche Transparenz: Das Impressum gewährleistet, dass Besucher die Verantwortlichen (z. B. Betreiber, Unternehmen oder Einzelpersonen) leicht erkennen können. Es schafft Transparenz und Vertrauen.
  2. Rechtssicherheit: Es ermöglicht es Behörden, bei Bedarf Kontakt aufzunehmen, zum Beispiel bei Beschwerden, rechtlichen Fragen oder bei der Durchsetzung von Ansprüchen.
  3. Verbraucherschutz: Ein vollständiges Impressum schützt Nutzer vor Betrug und Missbrauch, indem es die Identität und Kontaktdaten des Betreibers offenlegt.
  4. Vermeidung von Abmahnungen: In Deutschland und anderen Ländern ist die Pflicht, ein Impressum bereitzustellen, gesetzlich geregelt (z. B. im Telemediengesetz, TMG). Ein fehlendes oder unvollständiges Impressum kann zu Abmahnungen und Bußgeldern führen.

Gesetzliche Grundlage (Deutschland):

In Deutschland regelt § 5 des Telemediengesetzes (TMG) die Impressumspflicht. Demnach müssen geschäftsmäßige, in der Regel dauerhaft angebotene Telemedien (wie Websites, Onlineshops, Blogs) bestimmte Angaben enthalten, z. B.:

  • Name und Anschrift des Anbieters
  • Kontaktinformationen (Telefon, E-Mail)
  • Bei juristischen Personen: Rechtsform, Vertretungsberechtigte
  • Registerangaben (z. B. Handelsregister, Vereinsregister) und entsprechende Nummer
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, falls vorhanden

Gesetznummer und relevante Gesetzesartikel:

  • § 5 TMG (Telemediengesetz) – regelt die Impressumspflicht
  • § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV) – für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote
  • § 10 Absatz 3 Telemediengesetz (TMG) – ergänzt die Anforderungen

Kurz gefasst: Das Impressum ist eine gesetzlich vorgeschriebene Anbieterkennzeichnung, die für rechtliche Transparenz sorgt und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherstellt. Die Gesetznummern (wie § 5 TMG) beziehen sich auf die entsprechenden Paragraphen im deutschen Recht, die diese Pflichten regeln.

Nach oben scrollen