Wie werde ich Mitglied im CSC Berlin/Brandenburg West e.V. und welche Aufgaben erwarten mich?

Der CSC Berlin/Brandenburg West e.V. ist ein Verein, der sich auf den verantwortungsvollen Anbau von Cannabis für den persönlichen Gebrauch spezialisiert hat. Wenn du Interesse hast, Mitglied zu werden, erfährst du hier, wie du vorgehst und welche Aufgaben auf dich zukommen.

Schritt für Schritt zur Mitgliedschaft

1. Voraussetzungen erfüllen

Nur volljährige Personen ab 21 Jahren können Mitglied werden. Eine Altersüberprüfung ist Pflicht. Minderjährige sind ausgeschlossen.

2. Unterlagen vorbereiten

Für die Anmeldung benötigst du:

  • Mitgliedsantrag
  • Datenschutzerklärung
  • Gültige Ausweiskopie
  • Selfie mit deinem Personalausweis (Vorderseite)

3. Anmeldung einreichen

Alle Dokumente werden ausschließlich digital per Online – Formular. Stelle sicher, dass alles vollständig ist.

4. Bearbeitung und Info

Nach Prüfung erhältst du eine Rückmeldung. Prüfe auch deinen Spam-Ordner, um keine Nachricht zu verpassen.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten als Mitglied

Gemeinschaftlicher Anbau

Der Verein organisiert den Anbau mit Hilfe von Angestellten. Ziel ist, sichere und qualitativ hochwertige Cannabis-Erzeugnisse zu produzieren.

Beiträge leisten

Es gibt unregelmäßige Beiträge für den Bau und den Betrieb der Farm. Diese decken die Kosten für den Anbau ab. Bei späterer Ernte kannst du anteilig Erzeugnisse erhalten

Verantwortungsvoller Umgang

Der Konsum in den Vereinsräumlichkeiten ist verboten. Der Verein setzt auf Aufklärung, Prävention und Jugendschutz.

Einhaltung der Standards

Mitglieder müssen Sicherheits- und Hygienestandards einhalten. Regelmäßige Kontrollen sorgen für die Einhaltung der Vorgaben.

Kein Verkauf oder Werbung

Der Verein verbietet Werbung und den Verkauf von Cannabis. Minderjährige dürfen keine Cannabis-Produkte erhalten oder kaufen.

Beteiligung an Bildungsangeboten

Der Verein bietet Workshops, Vorträge und Informationsveranstaltungen an. Diese richten sich an Mitglieder, Jugendliche, Eltern und Schulen.

Zusammenarbeit mit Behörden

Der Verein arbeitet eng mit Jugendämtern, Suchtberatungen und Behörden zusammen. Bei Verdacht auf Gefährdung wird das Jugendamt informiert.

Weitere Aufgaben

  • Unterstützung bei der Umsetzung des Sicherheitskonzepts
  • Teilnahme an Aufklärungskampagnen
  • Mitwirkung an gemeinschaftlichen Projekten
  • Digitale Kommunikation und Datenpflege

Fazit

Mitglied im CSC Berlin/Brandenburg West e.V. zu werden, bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Du unterstützt einen sicheren, verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis. Dabei bist du Teil eines engagierten Teams, das Prävention und Aufklärung fördert.

Wenn du dich für eine Mitgliedschaft entscheidest, sende die vollständigen Unterlagen an den Verein. Gemeinsam setzen wir auf eine sichere und informierte Nutzung.

Der Weg zum Mitglied ist einfach, aber wichtig – für dich und die Gemeinschaft!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen