Permanente Desinformation – Warum auch der CSC Berlin Brandenburg West e.V. nicht aufgibt
Auch unser Verein, der CSC Berlin Brandenburg West e.V., sieht sich immer wieder mit gezielter Desinformation konfrontiert – doch wir lassen uns nicht entmutigen.
Unser Einsatz für Aufklärung und Prävention
Neben unserer Arbeit, die sich auf die Prävention und Aufklärung rund um Blütenprodukte konzentriert, begegnen wir im Alltag immer wieder Menschen, die Zweifel an unseren Vorhaben haben. Insbesondere bei Fragen zur Transparenz stoßen wir auf Skepsis. Es ist nicht immer einfach, offen zu sein, vor allem wenn es um die Weitergabe persönlicher Daten an Behörden geht.
Transparenz versus Datenschutz
Wir verstehen die Bedenken vieler: Warum müssen persönliche Informationen an Bundesbehörden gemeldet werden? Hier ist Klarheit geboten: Mitglieder, die nur sporadisch auf der Farm aushelfen, müssen nicht an Behörden gemeldet werden. Personen, die jedoch fest im Farmlabor beschäftigt sind oder maßgeblich mit der Blütenfarm in Verbindung stehen, unterliegen der Meldepflicht.
Transparenz versus Datenschutz
Gleichzeitig möchten wir betonen: Der Verein selbst ist verpflichtet, Nachweise über seine Mitglieder zu führen. Dazu gehört auch die Dokumentation der Identität, beispielsweise durch ein Führungszeugnis. Diese Maßnahmen dienen nicht nur der Rechtssicherheit, sondern auch dem Schutz aller Mitglieder. Denn: Vereine sind dafür verantwortlich, dass Daten nicht ohne rechtliche Grundlage an Dritte weitergegeben werden.
Datenschutz und IT-Sicherheit
In der digitalen Welt ist der Schutz der eigenen Daten eine zentrale Herausforderung. Der CSC Berlin Brandenburg West e.V. legt großen Wert darauf, dass unsere Softwaresysteme und Verarbeitungsoberflächen vor äußeren Einflüssen geschützt sind. Wir setzen alles daran, die Daten unserer Mitglieder sicher zu verwahren und nur im gesetzlich erlaubten Rahmen zu verwenden.
Politische Entwicklungen und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Auch auf politischer Ebene gibt es immer wieder Desinformation,Fragen und Unsicherheiten. Wir überlassen die endgültigen Entscheidungen unseren Dachverbänden. Doch eines ist sicher: Wir blicken optimistisch in die Zukunft. Gerade nach der langen Zeit des Lockdowns ist es wichtiger denn je, Plattformen zu schaffen, auf denen Menschen wieder zueinanderfinden – sei es durch gemeinsames Interesse oder den Austausch in der Gemeinschaft.
Unser Verein als Mehrwert
Der CSC Berlin Brandenburg West e.V. versteht sich als eine Gemeinschaft, die Menschen zusammenbringt, Kultur pflegt, Kontakte erhält und die Gemeinschaft stärkt. Gerade in Zeiten der Unsicherheit ist es essenziell, den Zusammenhalt zu fördern und aktiv für die Interessen unserer Mitglieder einzutreten.
Motivation und Aufruf
Lass dich nicht entmutigen! Zweifel und Herausforderungen gehören dazu – doch wir geben nicht auf. Wir unterstützen unsere Mitglieder und Unterstützer dabei, den Weg gemeinsam zu gehen. Wir verlangen nicht von unseren Mitgliedern, sich an der Farm zu beteiligen – das gibt uns die Flexibilität, auch Unterstützer in den Verein aufzunehmen.
Gemeinsam sind wir stärker. Gemeinsam können wir Veränderungen bewirken. Unterstütze die Arbeit des CSC Berlin Brandenburg West e.V., bleib aktiv und trage dazu bei, unsere Gemeinschaft zu stärken.
Wir glauben an eine positive Zukunft – lassen wir sie gemeinsam gestalten!