Kein Platz für Ideologien
Der CSC Berlin Brandenburg hat keinen Platz für Ideologien. Diese klare Aussage spiegelt unsere Haltung wider. Wir möchten eine offene, respektvolle und vorurteilsfreie Gemeinschaft schaffen. Dabei stehen Toleranz und gegenseitiges Verstehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unser Ziel ist es, den Anbau und die Pflege von Pflanzen zu fördern – ohne ideologische Vorgaben oder Einschränkungen.
Warum diese Maßnahme?
Wir haben uns ausgiebig mit der Frage beschäftigt, wem wir eine Plattform bieten wollen. Dabei war es uns wichtig, festzulegen, welche Ideologien vertreten werden dürfen und welche nicht. Unser Verein versteht sich als neutraler Ort, an dem jeder willkommen ist – unabhängig von religiösen, politischen oder sozialen Überzeugungen. Die Entscheidung, Ideologien auszuschließen, basiert auf der Überzeugung, dass Vielfalt nur durch Akzeptanz und Toleranz gedeiht.
Der Umgang mit religiösen Ideologien
Wir haben großen Respekt vor Religionen und deren Bedeutung für viele Menschen. Gleichzeitig ist es uns wichtig, dass religiöse Überzeugungen nicht in Konflikt mit den Zielen unseres Vereins geraten. Wir empfehlen jedem, der einer Religion angehört, zu prüfen, wie er seine Religion lebt. Stark religiöse Personen sollten sich fragen, ob ihre Handlungen Konflikte mit ihrer Religion verursachen könnten. Der Verein sieht sich nicht als Sünde oder Versuchung, sondern als Samariter. Unsere Aufgabe ist es, durch präventive Arbeit, Aufklärung und verträgliche Blütenprodukte Unterstützung zu bieten. Wir wollen Menschen helfen, egal in welcher Lebenslage oder religiösen Überzeugung sie sich befinden. Denn nur wer im Reinen mit sich ist, kann verantwortungsvoll handeln, ohne anderen zu schaden oder das Ansehen des Vereins zu gefährden.
Politik – Neutralität bewahren
Politik ist ein sensibles Thema. Für den CSC Berlin Brandenburg ist es wichtig, sich nicht politisch zu positionieren. Wir haben kein Interesse an politischen Aktionen oder Einflussnahme. Die politische Meinung soll zu Hause bleiben, um den Fokus auf den gemeinsamen Anbau zu legen. Politische Inhalte in unserer Vereinsarbeit sind nur dann relevant, wenn sie die Arbeit des Vereins beeinträchtigen. Es gibt genug andere Plattformen, auf denen man sich politisch engagieren kann. Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu sein, die sich auf den Austausch und die Pflege gemeinsamer Interessen konzentriert.
Kein Platz für Rassismus und Intoleranz
Rassismus und Intoleranz haben im Verein keinen Platz. So wie unsere Pflanzen überall auf der Welt wachsen können, so haben auch Menschen das Recht, überall ihren Beitrag zu leisten. Vielfalt ist unsere Stärke. Jeder Mensch verdient es, auf Augenhöhe behandelt zu werden. Toleranz beginnt mit dem Zuhören. Wir fordern alle Mitglieder auf, Meinungen transparent, verständlich und ohne Beleidigungen zu äußern. Vorurteile und Diskriminierung widersprechen unserer Vision einer offenen Gemeinschaft. Wer Toleranz nicht verinnerlichen kann, versteht auch nicht die Welt der Pflanzen. Unser Anliegen ist es, gemeinsam eine respektvolle und vielfältige Gemeinschaft zu schaffen.
Fazit
Der CSC Berlin Brandenburg setzt sich aktiv für eine inklusive und ideologiefreie Gemeinschaft ein. Unsere Werte basieren auf Respekt, Toleranz und gegenseitigem Verständnis. Ideologien, die Konflikte oder Spaltungen verursachen könnten, haben bei uns keinen Platz. Stattdessen möchten wir eine Plattform bieten, auf der jeder unabhängig von Herkunft, Religion oder politischer Überzeugung gemeinsam wachsen und lernen kann.
Hello
I am in Berlin in July and would like to know your opening times so i can visit.
many thanks
Hello.Daniel,
Thank you for your message. Our club currently operates exclusively online, and our general meetings are usually not open to the public. Therefore, we are unable to offer regular opening hours on-site.
If you would like to meet with us in person or have any further questions, please use our contact form so we can arrange an appointment.
We look forward to hearing from you!
Best regards
CSCBBW e.V.